Einfaches Handling Ihrer Webinhalte durch lizenzfreie Produkte. Mit Open Source-Software für Web-Content-Management-Systeme können Anschaffungskosten für teure Software-Lizenzen eingespart werden. Allerdings müssen die Systeme an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, um erhöhte Wartungskosten oder Störungen zu vermeiden. Wir ermitteln Ihre richtige Open Source-Software und entwickeln maßgeschneiderte Anwendungen für Ihre Online-Präsenz. Dazu bearbeiten wir die gängigen Open Source-Lösungen wie Drupal, Typo3, Wordpress oder für bestimmte Zielgruppen besonders interessante Angebote wie CMS made simple.
Drupal ist ein sehr ausgereiftes und flexibles Content-Management-System, das alle Anforderungen an modernes Webdesign und die moderne Webentwicklung erfüllt. Aufgrund der Modularität von Drupal lassen sich die unterschiedlichsten Webauftritte schnell und effizient realisieren, egal ob einfache Weblogs, Firmen-Websites oder große Communityportale. Verschiedene Inhaltsarten lassen sich strukturiert darstellen. Drupal unterscheidet sich von anderen CMS vor allem durch die Umsetzung von Ansätzen einer Social Software und unterstützt damit den Aufbau von Communitys, die gemeinsam an Inhalten arbeiten und sich über Themen austauschen und informieren wollen. Hochrangige internationale Institutionen nutzen Drupal für ihren Webauftritt, so ist die Website des Weißen Hauses auf Grundlage dieses CMS aufgebaut worden.
Das auf PHP und MySQL basierende Open Source-Produkt WordPress ist ein zeitgemäßes Weblog/CMS-System. Den Schwerpunkt bilden Ästhetik, Webstandards und Benutzerfreundlichkeit. Unter dem Motto “So einfach und komfortabel wie möglich” können verschiedene Benutzer mit maßgeschneiderten Rechten an dem System arbeiten. Durch Plugins lässt sich der Funktionsumfang von WordPress beliebig erweitern. Etwa um Umfrage- oder Statistikfunktionen oder die Anbindung an Social Networks. Außerdem können problemlos Podcasts oder Videos publiziert werden.
Flexibel und unkompliziert: Das in Deutschland entwickelte CMS REDAXO ist ein sehr leicht zu erlernendes und vielfältig einsetzbares System. Die Ausgabe ist durch die Nutzung eines einfachen Textile-Editors vollständig kontrollierbar. Das fördert die Entwicklung von barrierefreien und suchmaschinenoptimierten Webseiten unter Berücksichtigung der aktuellen Webstandards.
Mit Redaxo ist es ein Kinderspiel, selbst ausgefallenste Projekte in minimaler Zeit zu realisieren.
Wird REDAXO als Entwicklungsframework verstanden, ist auch der Aufbau von Informationsmanagement-Lösungen wie zum Beispiel eine Projektverwaltung auf REDAXO-Basis möglich.
Die Open Source-Software Alfresco dient der Verwaltung von Dokumenten und Inhalten. Dateien können in einem virtuellen Ablagesystem gespeichert werden und stehen so an verschiedenen Arbeitsplätzen zur Verfügung. Das System wird den jeweiligen Ansprüchen entsprechend angepasst und um nützliche Funktionen erweitert.
Alfesco bietet unter anderem eine Versionskontrolle, Check-In/Check-Out-Verwaltung, ein Content Repository, umfangreiche Benutzerverwaltung und ein Workflow-Management. Es ist modular, läuft unter Windows sowie Linux und unterstützt via Plugins viele Office-Suites. Somit kann es leicht in die Untermehmens-Infrastruktur eingepasst werden.
Die lizenzkostenfreie Open Source-Lösung Liferay bietet Funktionen für alle Arten von Kollaborationsplattformen in Unternehmen. Dazu gehören Portale, Intranet, Extranet und interne Social Networks. Unternehmensprozesse und Mitarbeiter-Hierarchien können durch Rollenverteilung und Rechtevergabe abgebildet werden. So wird eine zielgerichtete Kommunikation zwischen den Mitarbeitern erleichtert, beispielsweise über die Einrichtung von Themengruppen, die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und die Bereitstellung von Formularen oder Wikis. Über vielfältige Portlets können mittels Drag and Drop verschiedene Funktionen zur individualisierten Bearbeitungsseite hinzugefügt werden.
Die aktuelle Generation 4 der Open-Source-Technologie bietet vielfältige Möglichkeiten für Technik und Gestaltung und sichert Ihnen damit entscheidende Wettbewerbsvorteile, die Sie weltweit für Ihre Zielgruppen nutzen können. Alternativ können für besonders große Unternehmen auch die Lizenz-Varianten Enterprise oder Professional Edition mit erweiterten Templates und einer umfassenden Rechteverwaltung angepasst werden.
Infografiken vermitteln dem Nutzer schnell und unkompliziert komplexe Informationen, Daten oder Abläufe. concedra entwickelt aussagekräftige Infografiken passend zu Corporate Design und Layout, die sich optimal in die entsprechende Umgebung einfügen. Diagramme, Icons, virtuelle Karten oder Piktogramme zu den verschiedensten Themenbereichen visualisieren Ihre Botschaft und vermitteln Aussagen auf den ersten Blick.
Auf Basis der Datensammlung aus dem OpenStreetMap-Projekt entwickeln wir individuelle Kartendarstellungen. Inhalt und Gestaltung der Karten werden für den spezifischen Zweck angepasst. Für die Anwendung im Web nutzen wir die JavaScript-Bibliothek OpenLayers, um die gewünschten Funktionen zu implementieren.
Das OpenStreetMap-Projekt stellt eine umfangreiche Sammlung von Geodaten zur freien Nutzung bereit. An dem Projekt beteiligen sich zur Zeit ca. 450.000 Nutzer, die zur Vervollständigung der Daten ehrenamtlich beitragen. Da die Daten unter der Creative-Commons-Attribution-ShareAlike-2.0-Lizenz stehen, können sie kostenfrei und unbeschränkt verwendet werden. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Integration Ihrer eigenen kartographischen Daten, unterstützen Sie bei deren Aufbereitung oder Erstellung. Gerne entwickeln wir mit Ihnen Ideen zur visuellen Darstellung und für sinnvolle Funktionen.
Eine Karte sagt mehr als lange Texte. Komplexe Sachverhalte in einer Karte dargestellt, vermögen räumliche Zusammenhänge viel schneller zu verdeutlichen, als es durch Text und Tabellen möglich wäre. Die Darstellung von thematischen und dabei insbesondere von statistischen Inhalten in Karten bedarf unbedingt der richtigen kartografischen Methodik, um falschen Analysen und Schlüssen vorzubeugen. In Kombination mit einem gesunden Maß an Interaktivität und Animation ermöglichen Bildschirmkarten die Kommunikation eines breiten Inhaltsspektrums an eine weit gefasste Zielgruppe. Räumliche Daten werden mithilfe von GIS analysiert und die resultierenden Ergebnisse in Form von Karten und Tabellen, beispielsweise durch Darstellung mit Flash, ausgegeben.
Kartendarstellungen zu den unterschiedlichsten Themen bieten Ihren Nutzern raumbezogene Informationen in übersichtlicher Aufbereitung. Wir beraten Sie bereits vor der Erhebung der Daten oder modellieren Ihre vorliegenden Geodaten. Zur effizienten Nutzung von Technologien für Geoinformationsstrukturen oder Geoinformationsdiensten hinsichtlich Web-Applikationen entwickeln wir die passenden Methoden. Nach der geografischen Analyse bereiten wir die Daten auf, sodass sie für thematische Darstellungen genutzt werden können. Dabei entstehen interaktive Karten, die durch intuitive Nutzung und intelligenten Aufbau punkten.
Mit dem iPhone hat Apple das Internet für mobile Endgeräte einen großen Schritt nach vorne gebracht. Die Entwicklung des iPad beweist den Erfolg dieser Strategie. Das iPhone bietet neben den Internet- und Telefonfunktionen unzählige weitere Möglichkeiten der multimedialen Verwendung. Im App-Store von Apple können iPhone-Nutzer sich die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Anwendungen für ihr Gerät herunterladen. Wir entwickeln Apps nach Ihren Vorstellungen, die Sie Ihren Kunden anbieten oder für die interne Kommunikation nutzen können.
Für den Betrieb von Online-Shops stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung. Wir setzen Ihren Shop aus den verschiedenen Bausteinen des E-Commerce sowohl mit lizensierten Produkten als auch auf Open Source-Basis ausgehend von Ihren Anforderungen zusammen. Bewährte Shop-Systeme Magento oder Oxid passen wir an Ihre Bedürfnisse an und sorgen für reibungslosen Betrieb.