Ein wichtiger Baustein der digitalen Berufsinformation ist das think ING. Netzwerk. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende können interessante Unternehmen direkt mit ihren Fragen und Wünschen kontaktieren. Sie finden mit ihren kostenlosen Profilen passgenaue Praktikumsplätze, Traineeprogramme oder Stipendien. Umgekehrt treffen Unternehmen auf ihre zukünftigen Nachwuchskräfte und fördern sie auf ihrem Karriereweg. Pädagogen und Eltern sowie alle anderen, die junge Leute bei der Studien- und Berufswahl unterstützen, finden ihren Bedürfnissen entsprechende Angebote.
Die Webseite und ihre Tools basieren auf dem CMS Drupal. Redaktion und Technik arbeiten Hand in Hand, um allen die zu ihren Bedürfnissen passenden Inhalte zur Verfügung zu stellen.